Mittwoch, 16. April 2025

Aktionsplan Green Deal – Stärkung der Ladeinfrastruktur

Anlässlich der Aprilsession des Grossen Rats Graubünden wird über den Erlass eines Gesetzes über die Förderung und Finanzierung von Massnahmen zum Klimaschutz in Graubünden (BKliG) debattiert. Die GLP-Fraktion unterstützt das neue Gesetz und wird sich unter anderem für eine Stärkung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos einsetzen.

Bereits 2022 forderte die GLP-Fraktion eine raschere Umsetzung des Aktionsplans Green Deal (AGD) für Graubünden. Das nun vorliegende Gesetz zur Finanzierung verschiedener Massnahmen zum Klimaschutz beurteilt die Fraktion als gut und stützt dieses.

Im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektroautos sieht die GLP-Fraktion aber Verbesserungsbedarf. So soll Ladeinfrastruktur nicht ausschliesslich bei Mehrfamilienhäusern und bei öffentlich zugänglichen Parkplätzen gefördert werden, sondern es sollen beispielsweise auch Beiträge für das gewerbliche Umfeld und/oder für Ladestationen von Lastwagenflotten gesprochen werden können.

Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ein wichtiges Element in der Bekämpfung des Klimawandels. Eine zuverlässige und weit verbreitete Ladeinfrastruktur macht den Umstieg auf Elektrofahrzeuge attraktiver. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt die CO₂-Emissionen dank Dekarbonisierung des Verkehrs.